Germendorf
Germendorf
Germendorf ist ein Ortsteil der Stadt Oranienburg im brandenburgischen Landkreis Oberhavel. Am 31. Dezember 2005 hatte er 1675 Einwohner.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1375. Der Ort wurde von mehreren Brandkatastrophen zerstört und wieder neu aufgebaut. Im Zuge der Industrialisierung wurden die Heinkel-Werke gebaut, in denen zwischen 6.240 bis 8.000 Häftlinge in einem Außenlager des KZ Sachsenhausen Zwangsarbeit verrichten mussten. Ein Gedenkstein von 1974 an der Straße nach Velten erinnert an die 1.544 Toten. Nach der Wende wuchs der Ortsteil, die Suburbanisierung (zum einen aus Oranienburg und zum anderen aus Berlin) setzte ein. Seit dem 26. Oktober 2003 ist Germendorf nach einer Gemeindegebietsreform ein Teil der Stadt Oranienburg und zählt zur Zeit etwa 1.600 Einwohner.
Lage / Geographie
Lage / Geographie
Germendorf befindet sich westlich der Kernstadt Oranienburg und erstreckt sich von der Muhre bis zum Ländchen Glien (Germendorfer Sander) über eine Fläche von mehr als 1.500 Hektar. Der Ortsteil liegt am Übergang von der Havelniederung, die besiedelt bzw. von landwirtschaftlichen Nutzflächen geprägt ist, zur westlich anschließenden Fläche, die höher gelegen und bewaldet ist. Im Westen von Germendorf gibt es eine Kiesgrube.
Basierend auf dem Artikel Germendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen