Gimbweiler
Gimbweiler
Gimbweiler ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Birkenfeld im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Geographie
Geographie
Der Ort liegt am Mörschbach im Schwarzwälder Hochwald im Hunsrück an der Grenze zum Saarland.
Geschichte
Geschichte
Die ältesten Namensformen von Gimbweiler sind: Gumbweiler (1397), Gompwiler (1480), Gympwiler (1480).
Der römische Ursprung von Gimbweiler und des auf seiner Gemarkung gelegenen und untergegangenen Frudesweiler ist nicht nachgewiesen.
Gimbweiler teilte im allgemeinen das Schicksal des benachbarten Wolfersweiler. Gimbweiler gehörte stets zu dessen Hochgericht und Pfarrei, abwechselnd waren die Oberherren: Bischöfe von Verdun, die Grafen von Veldenz, die Zweibrücker Herzöge.
Im 13. Jahrhundert versuchten die Herren von Oberstein in den zwischen Wolfersweiler und Baumholder gelegenen Orte festen Fuß zu fassen. Versuche, die sie in dem folgenden Jahrhunderten, auf ihre lothringischen Lehnsreverse gestützt, erneuerten.
Grundbesitz hatten sie von jeher in Gimbweiler, aber auch die anderen Herren waren daselbst begütert. Doch haben die Veldenzer und Zweibrücker Ihnen gegenüber Hoheit und Besitz kräftig gewahrt und vermehrt. So kaufte Graf Friedrich von Veldenz 1397 den Herren von Broich außer Gütern, Zirsen und Rechten zu Eckelnhusen, Hanwilre und Moysberg einen Hof und arme Leute
...mehr
Politik
Politik
Der Gemeinderat setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen. Bei der Wahl 2004 gab es folgendes Ergebnis:
•WGR: 5 Sitze
•SPD: 3 Sitze
In der Vergangenheit war meist die SPD die stärkste politische Kraft.
Die Blasonierung des Wappens lautet:
In geteiltem Schild oben in Gold fünf bewurzelte grüne Bäume, von denen der zweite und der vierte die anderen überragen, unten ein rotbewehrter, -gezungter und -gekrönter wachsender goldener Löwe in Schwarz. Es wurde 1965 vom rheinland-pfälzischen Innenministerium genehmigt.
Basierend auf dem Artikel Gimbweiler der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen