Gottfrieding
		
			
			Gottfrieding
Gottfrieding ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mamming.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Gottfrieding liegt in der Planungsregion Landshut. 
Es bestehen 13 amtlich benannte Gemeindeteile (Ortsteile), die sich auf zwei Gemarkungen verteilen:
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Urkundlich erwähnt wurde Gottfrieding erstmals im Jahr 902 als 
Guotfriedinga. Die Grundherrschaft über Gottfrieding gehörte von 1637 bis zur Säkularisation 1803 zum Kloster Aldersbach. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern, bildete aber eine geschlossene Hofmark, die 1803 mit dem Kloster aufgehoben wurde. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Am 1. Januar 1946 wurde die Gemeinde Hackerskofen aufgelöst und in die Gemeinde Gottfrieding eingemeindet.
Im November 2007 stimmten die Bürger der Gemeinde mehrheitlich gegen eine Auflösung und Eingliederung von Gottfrieding in die Kreisstadt Dingolfing, wie es von einer Bürgerinitiative vorgeschlagen war.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Bürgermeister ist Gerald Rost (CSU) aus Golding. 
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 855.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 134.000 €.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Gottfrieding der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen