Grainet
Grainet
Grainet ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau und staatlich anerkannter Erholungsort.
Geografie
Geografie
Die Gemeinde liegt in der Region Donau-Wald im südöstlichen Bayerischen Wald. Grainet befindet sich in einem sonnigen Talkessel am Fuß des 1.170 Meter hohen Haidel rund 8 km östlich von Freyung, 9 km nördlich von Waldkirchen sowie jeweils 20 km von der Grenze zu Tschechien und von der Grenze zu Österreich entfernt.
Geschichte
Geschichte
Grainet entstand um 1400 als sogenanntes "Säumerdorf" (von mhd.: Sam = Pferdetraglast) am Goldenen Steig, einem alten Handelsweg von Böhmen nach Bayern, der bereits 1010 erstmals urkundlich erwähnt worden war. Die Salztransporte von Passau ins böhmische Prachatitz waren im Spätmittelalter eine wichtige Erwerbsquelle für die armen Bayer- und Böhmerwäldler. Seit dem 30-jährigen Krieg kam der Handel mit dem „weißen Gold“ immer mehr zum Erliegen.
1803 wurde Grainet, dem Hochstift Passau zugehörig, zusammen mit dem größten Teil des hochstiftlichen Gebietes zugunsten Ferdinands von Toskana säkularisiert. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Pressburg 1805 gehört der Ort zu Bayern.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Kaspar Vogl (SPD).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 598.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 49.000 €.
Basierend auf dem Artikel Grainet der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen