Grebbin
Grebbin
Grebbin ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Parchimer Umland mit Sitz im Parchim verwaltet.
Geografie und Verkehr
Geografie und Verkehr
Die Gemeinde liegt nördlich der B 321 und der B 191. Die A 24 (ca. 20 km) ist über die Anschlussstelle
Parchim erreichbar. Die Gemeinde liegt ca. 9 km nördlich von Parchim. Die Warnowquelle befindet sich im Gemeindegebiet.
Geschichte
Geschichte
Der Name "Grebbin" stammt von dem slawischen Wort „Grabu“ ab, was so viel wie „Hainbuchenort“ bedeutet. Mehrere Großstein- und Hügelgräber zeugen von der frühzeitigen Besiedelung der Gegend. Urkundlich erwähnt wird Grebbin erstmalig am 6. Juni 1265.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• gotische Feldsteinkirche in Grebbin aus dem 13. Jahrhundert
• ehemalige Schule und Pfarrhaus in Grebbin
• gotische Dorfkirche in Kossebade aus dem 14. Jahrhundert
• eines der ältesten Häuser (sogenanntes Fachhallenhaus) in Mecklenburg in Kossebade. Es ist ein Fachwerkbau aus der Zeit um den Dreißigjährigen Krieg
• Büdnerei in Kossebade
• Erdholländerwindmühle von 1878
• Großsteingrab
Bild:Grebbin_Warnow_2008-04-24_019.jpg|Warnow in Grebbin
Bild:Grebbin Kirche 2008-04-24 017.jpg|Dorfkirche in Grebbin
Bild:Grebbin Windmühle 2008-06-24.jpg|Windmühle in Grebbin
Bild:Kossebade Kirche 2008-04-24 011.jpg|Dorfkirche in Kossebade
Basierend auf dem Artikel Grebbin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen