Griesen
Griesen
Griesen ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Wittenberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Wörlitzer Winkel mit Sitz in der Stadt Oranienbaum.
Zu Griesen gehören die Ortsteile
Drehberg und
Münsterberg.
Griesen
Griesen
•1200 - Erste urkundliche Erwähnung von Griesen als
Griesene (slawisch - morastiger Ort). Aus dieser Zeit stammen auch Berichte über gewaltige Hochwasser der Elbe, die auch Griesen heimsuchten.
•1490 - Der Ort wird von Fürst Ernst und seiner Gemahlin Margarete von Münsterberg verpfändet.
•1580 - Eine Erbrichterei wird als zweigeschossiger Fachwerkbau errichtet.
•1788 - Eine Schule wird von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff in klassizistischem Stil erbaut. Bis 1954 war sie allgemeinbildende Schule für Griesen, Münsterberg und Drehberg.
•1910 - Eine Schmiede wird errichtet.
•1945 kommt eine Schlosserei dazu.
•1990 entwickeln sich daraus mehrere mittelständische Betriebe.
•2002 - Das Hochwasser der Elbe nähert sich von Horstdorf her der Gemeinde und überflutet den Ortsteil Münsterberg.
•2007 wurde die Gemeinde Griesen mit den Ortsteilen Drehberg und Münsterberg aufgrund einer Kreisgebietsreform vom ehemaligen Landkreis Anhalt-Zerbst in den Landkreis Wittenberg ei
...mehr
Geografie
Geografie
Die Gemeinde Griesen liegt südlich des Elbe-Ufers im Biosphärenreservat Mittelelbe und grenzt direkt an den Süden der Stadt Wörlitz. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Wörlitzer Park inmitten des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffen wurde. Das Gebiet um Griesen ist flach und wird von zahlreichen Gräben und Bächen durchzogen.
Basierend auf dem Artikel Griesen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen