Groß Neuendorf
Groß Neuendorf
Groß Neuendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Letschin im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Er liegt am östlichsten Rand des Oderbruchs an der Grenze zu Polen.
Geschichte
Geschichte
Groß Neuendorf, das ursprünglich aus einem Fischerdorf entstand, wurde erstmals 1234 urkundlich genannt. Mit der Trockenlegung des Oderbruchs durch den Preußenkönig Friedrich der Große wurde die Haupteinnahmequelle der Bewohner die Landwirtschaft. Seit dieser Zeit ist der Ort Groß Neuendorf von diversen Einzelgehöften und Bauernhöfen umgeben. 1897 wurde vom Bildhauer Heinrich Wefing (Künstler) ein Kriegerdenkmal errichtet, das seit 1950 verschollen ist.
Groß Neuendorf wurde am 18. Oktober 1912 an die Oderbruchbahn von Müncheberg nach Wriezen angeschlossen, die Streckenstillegung erfolge 1966 durch die Deutsche Reichsbahn. Groß Neuendorf verfügte über ein Bahnhofsgebäude und ein Anschlussgleis, welches den Hafen erschloss. Zwischen April 1945 und September 1948 war der Betrieb unterbrochen.
Durch die Gemeindegebietsreform verlor Groß Neuendorf den Status der Gemeinde.
Wirtschaft
Wirtschaft
Der Ort verfügt über zahlreiche Pensionen, einen Fahrrad- und Kanuverleih, ein Hotel, einen Naturcampingplatz, eine freie KFZ-Werkstatt, einen Lebensmittelladen, einen Schafzüchter, zwei Landwirte, eine Ärztin und eine Baufirma.
Basierend auf dem Artikel Groß Neuendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen