Großheubach
		
			
			Großheubach
Großheubach ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.
		
 
			Geografische Lage
		
			
			Geografische Lage
Großheubach liegt im Maintal und wird von den Ausläufern des Spessarts und Odenwaldes umrahmt. Zum Markt Großheubach gehören die Weiler Klotzenhof und Roßhof. Der höchste Punkt des Marktgebietes ist der 439 m hohe Ospisrain. Großheubach liegt am Fränkischen Rotwein Wanderweg.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Frühere Namen: Heidebah und Grotzenheidbach.
 • ca. 1000 v. Chr.: erste Besiedlung (Urnenfelder, Gräber)
 • ca. 900 n. Chr.: erste urkundliche Erwähnung
 • ca. 1200 n. Chr.: Besitz der Herren von Klingenberg, der Herrn von Bickenbach und des Deutschen Ritterordens
 • ca. 1300: 1. Kapelle auf dem Rulesberg, heute Engelberg
 • 1483: Großheubach gehört zum Erzbistum Mainz (bis 1803)
 • 1612: Bau des historischen Rathauses
 • 1630: Gründung eines Kapuzinerklosters auf dem Engelberg
 • 1816: Großheubach wird bayerisch 
 • 1828: Übernahme des Kloster Engelberg durch die Franziskaner
 • 1896: Erweiterung der alten Kirche: die heutige Pfarrkirche entsteht
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Großheubach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen