Großwoltersdorf
Großwoltersdorf
Großwoltersdorf ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Oberhavel in Brandenburg und gehört zum Amt Gransee und Gemeinden.
Geographie
Geographie
Die Gemeinde liegt im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und hat drei Ortsteile:
•Großwoltersdorf
•Wolfsruh
•Zernikow mit Altglobsow, Buchholz und Burow
Geschichte
Geschichte
Die Gemeinde Großwoltersdorf wurde im September 1998 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Großwoltersdorf, Zernikow und Wolfsruh gebildet.
1362 wurde Zernikow erstmals urkundlich erwähnt. Mitte des 17. Jahrhunderts war das Rittergeschlecht derer von Zernikow überschuldet. Nach diversen anderen Besitzern erwarb Kronprinz Friedrich 1737 das Gut Zernikow und schenkte es 1740 seinem Kammerherrn Michael Gabriel Fredersdorff (1708-58). Dieser erweiterte das Gut, wobei das Gutshaus 1746 nach Plänen aus Knobelsdorffs Baubüro entstand. 1747 wurde eine Maulbeerplantage angelegt, 1751 neben weiteren Alleen auch die Maulbeerallee (heutzutage denkmalgeschützt).
1750 heiratete Fredersdorff die Bankierserbin Caroline Maria Elisabeth Daum (1730-1810). Nach Fredersdorffs Tod (†1758) heiratete sie 1760 Johann Freiherr von Labes (1731-1776). Ihre Kinder waren Amalie Karoline von Labes (1761-1781) und Hans von Labes (1763-1831), der spätere Erbauer der Burg Schlitz. Amalie Karoline von Labes heiratete 1777 den Joachim Erdmann Freiherr von Arnim (1741-1804); die gemeinsamen
...mehr
Basierend auf dem Artikel Großwoltersdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen