Gronau (Bad Vilbel)
Gronau (Bad Vilbel)
Gronau ist ein Stadtteil von Bad Vilbel im Wetteraukreis in Hessen.
Geschichte
Geschichte
Bereits in der Jungsteinzeit siedelten die so genannten Bandkeramiker an der Stelle des heutigen Gronau. In der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends begannen die Franken mit der Besiedlung und dem Anlegen dörflicher Niederlassungen. Zwischen den Jahren 774 und 786 wird Gronau erstmals in Schenkungen an das Reichskloster Lorsch, urkundlich erwähnt. Der Ort wurde um 1255 dem Herrschaftsgebiet des Gerichtes Bornheimerberg zugesprochen und kam im 15. Jahrhundert zur Grafschaft Hanau. Nach den Wirren des Dreißigjährigen Krieges und später der Napoleonischen Kriege wurde Gronau im 19. Jahrhundert dem Großherzogtum Hessen und in die preußische Provinz Hessen-Nassau eingegliedert wurden. 1971 wurde Gronau, im Zuge der Gebietsreform, zusammen mit seinen Nachbarorten Dortelweil und Massenheim nach Bad Vilbel eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Gronau (Bad Vilbel) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen