Gwardeisk
Gwardeisk
Gwardeisk (russisch ГвардейÑк , übersetzbar in etwa mit „Gardestadt“, deutsch
Tapiau, polnisch
Tapiawa) ist eine Stadt in der Oblast Kaliningrad, Russland, mit 14.100 Einwohnern (2004).
Geografische Lage
Geografische Lage
Gwardeisk befindet sich östlich von Kaliningrad an der Hauptstraße (ehemalige Reichsstraße 1) und Haupteisenbahnlinie von Kaliningrad (Königsberg (Preußen)) ins russische Kernland. Gwardeisk liegt am Pregel, von dem hier die Deime abzweigt.
Geschichte
Geschichte
Der Ortsname entwickelte sich über Tapiow (1255 ) und castrum Tapiow, quod Prutheni nominant Surgurbi (Dusburg, 1326) zur endgültig deutschen Bezeichnung Tapiau, die seit 1684 nachgewiesen ist. Dieser Name ist abgeleitet aus den prußischen Wörtern „tape, teplu, toplu, tapis“ = warm, „tape“ = Wärme, Temperatur und „sur garbis“ = um den Berg herum.
Die zwischen Deime und Pregel 1280–1290 erbaute Burg sollte das Samland vor den Nadrauern und Schalauern schützen. Vor allem aber vor den Litauern. 1385 wurde hier Witold/Vytautas getauft, der Sohn des litauischen Kronanwärters Kynstut/ Kestutis. Vytautas errichtete zusammen mit seinem Vetter Jogaila/ Jagiello die polnisch-litauische Union (Personalunion). Nach der Verlegung des Ordenshochsitzes übernahm Tapiau die Ordensbibliothek sowie das Archiv.
1351 wurde ein Schloß des Deutschen Ordens erbaut, in dem der Hochmeister des Deutschen Ordens und Herzog von Preußen, Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach, zeitweise residierte und schließlich 1568 starb. 1794 wurde das Schloss zu einer Landarmen-
...mehr
Basierend auf dem Artikel Gwardeisk der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen