Höhbeck
Höhbeck
Höhbeck ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Osten Niedersachsens. Die Gemeinde liegt im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue direkt an der Elbe. Sie ist Teil der Samtgemeinde Gartow, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Gartow hat.
Geographie
Geographie
Namensgebend ist „der Höhbeck“, eine saaleglazial entstandene, bis zu 76 Meter über Normalnull aufragende Stauchendmoräne, die als markante Platte aus pleistozänem Kies, Sand und Geschiebemergel mitten in der holozänen Elbtalniederung liegt. Aufgrund seiner naturräumlichen und biogeografischen Lage – im Übergang zwischen der atlantischen und der kontinentalen Region Mitteleuropas – weist der Höhbeck, dessen zur Elbe steil abfallende Hänge bewaldet sind, eine besonders große Artenvielfalt an Flora und Fauna auf. Mager- und Sandtrockenrasen bilden einen vielgestaltigen Kontrast mit Wäldern, Feldern und den gewässerreichen Niederungen der Elbe und des Elbe-Nebenflusses Seege.
Auf dem höchsten Punkt der Moräne befinden sich zwei je über 300 Meter hohe Richtfunktürme des Senders Höhbeck, die das Landschaftsbild prägen.
Die meisten Dörfer der Gemeinde Höhbeck liegen auf beziehungsweise am Rand der Anhöhe im hochwassersicheren Bereich.
Geschichte
Geschichte
Die „Vietzer Schanze“ auf dem Höhbeck wird als ein Kastell angesprochen, dass
Karl der Große laut den fränkischen Reichsannalen im frühen 9. Jahrhundert errichten ließ. Es sollte als Grenzsicherung gegenüber den auf der anderen Seite der Elbe siedelnden Slawen dienen.
Wirtschaft
Wirtschaft
Im Ortsteil Pevestorf ist seit 1936 die Firma Voelkel ansässig (rund 90 Mitarbeiter). Sie produziert heute Bio-Direktsäfte und andere Bio-Konserven für den gesamten deutschen sowie für den internationalen Naturkost-Fachhandel, den Reformwarenhandel und die Gastronomie.
Basierend auf dem Artikel Höhbeck der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen