Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist eine Gemeinde im Landkreis München, Regierungsbezirk Oberbayern.
Das Gemeindegebiet grenzt an die Gemeinden Aying, Brunnthal und Hohenbrunn sowie an den Höhenkirchener Forst. Als Kuriosum hat die Gemeinde den längsten Gemeindenamen Deutschlands zu bieten.
Geografie
Geografie
Höhenkirchen-Siegertsbrunn liegt im Landkreis München, 17 km südöstlich von München, in der so genannten Schotterebene. Die Kommune grenzt an die Landkreisgemeinden Aying, Brunnthal und Hohenbrunn an. Höhenkirchen-Siegertsbrunn befindet sich in einer Rodungsinsel: Neben landwirtschaftlichen Flächen umgibt die Gemeinde ein Waldgürtel, der im Osten überwiegend durch den Höhenkirchner Forst gebildet wird. Hier befindet sich auch die Grenze zum Landkreis Ebersberg.
Der Höhenkirchner Forst ist außermärkisches Gebiet, für das lediglich das Standesamt Höhenkirchen-Siegertsbrunn verantwortlich zeichnet. Der Forst ist bisher noch keiner Kommune zugeordnet. Derzeit laufen Bestrebungen, den Forst einzugemeinden, wobei sich jedoch nicht die Besitzverhältnisse verändern. Nach derzeitigem Stand soll
der größte Anteil Höhenkirchen-Siegertsbrunn zugeordnet werden. Aying würde den Teil südlich der Egmatinger Straße (Dürrnhaar) erhalten.
Ebenso ist im Verfahren die Gemeinde Grasbrunn vorgesehen. Die Gemeinde Hohenbrunn bemüht sich weiterhin, bei dem Vorhaben bedacht zu werden.
...mehr
Basierend auf dem Artikel Höhenkirchen-Siegertsbrunn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen