Hümme
Hümme
Hümme mit etwa 1600 Einwohnern ist eine ehemals selbständige Gemeinde in Nordhessen im Landkreis Kassel und seit der hessischen Gebietsreform Anfang der 1970er Jahre ein Stadtteil der Stadt Hofgeismar.
Hümme liegt etwa 35 km nördlich von Kassel an der Bundesstraße 83 und der Bahnstrecke Kassel – Dortmund und verfügt über einen eigenen Bahnhof.
Geschichte
Geschichte
Hümme wird zu den ältesten Siedlungen im Kreis Hofgeismar gezählt. Nach 800 werden, wie auch in anderen Esse- und Diemelorten, neue Grundherren in den geschichtlichen Quellen vermerkt. Neben der Herren von Eberschütz, den späteren Grafen von Schöneberg, begegnet man auch den Herren von Hummi.
Um 1200 bestehen zwei Wirtschaftsgemeinschaften von Hümmer Bauern, je nach Zugehörigkeit zu ihrer Herrschaft, die Abgaben und Dienste zu leisten haben. Im Jahre 1220 ist Hümme Teil der Grafschaft des Grafen von Dassel, dessen Tochter im gleichen Jahr Berthold von Schöneberg heiratet.
Nach der Zerstörung der ursprünglich zweigeteilten Ortschaft (Hümme und Haldungen am Mühlenberg) im Jahre 1462 bestellten die Bewohner zunächst von Hofgeismar her ihre Äcker, bevor die Ortschaft neu aufgebaut wurde. Als erster evangelischer Pfarrer wird 1546 Conrad Lemming vermerkt, einige Jahre zuvor noch Barfüßermönch in Hofgeismar.
Die Zerstörung der Ortschaft führte zu einem Rückgang der örtlichen Bevölkerung.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg gibt es 1654 in Hümmer Meierhöfe und
...mehr
Basierend auf dem Artikel Hümme der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen