Hünfelden
Hünfelden
Hünfelden ist eine Gemeinde im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen. Hünfelden liegt an der Hühnerstraße.
Geografische Lage
Geografische Lage
Hünfelden liegt im Taunus nördlich von Wiesbaden.
Geschichte
Geschichte
Die Gemeinde Hünfelden entstand im Rahmen der hessischen Gebietsreform am 1. Oktober 1971 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Dauborn, Heringen, Kirberg, Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Ohren. Der Namen „Hünfelden“ wurde damals wegen der zahlreichen Hünengräber aus der Hallstattzeit rund um die Ortsteile Heringen und Ohren gewählt. Die Gemeinde hatte bei ihrer Gründung 6952 Einwohner.
Auf die früheste urkundliche Erwähnung kann Mensfelden mit dem Jahr 775 verweisen. Dauborn, Heringen und das zwischenzeitlich untergegangene Dorf Bubenheim auf dem Gebiet des heutigen Kirberg folgten 790 im goldenen Buch der Abtei Prüm. Durch das heutige Hünfeldener Gebiet zogen sich die Via Publica sowie die Hünerstraße. 1355 wurde in Kirberg eine Burg errichtet.
1235 wurde das Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal gegründet, das 1590 mit einem großen Äbtissinenhaus ausgestattet wurde. Nach der Reformation wurde die Anlage zur nassauischen Staatsdomäne, seit 1969 besteht dort die christliche Kommunität „Jesusbruderschaft“.
Basierend auf dem Artikel Hünfelden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen