Hünstetten
Hünstetten
Hünstetten ist eine kreisangehörige Gemeinde im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen.
Geografische Lage
Geografische Lage
Hünstetten liegt im Taunus nördlich des Hauptkamms zwischen Limburg und der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Geschichte
Geschichte
Im Zuge der hessischen Gebietsreform startete die Gemeinde Hünstetten am 1. Januar 1972 mit den Gemeinden Beuerbach, Kesselbach, Ketternschwalbach, Limbach, Strinz-Trinitatis und Wallbach. Am 1. Juli 1972 stieß Oberlibbach hinzu, am 1. Januar 1977 schließlich Bechtheim, Görsroth und Wallrabenstein. Ab dann war Hünstetten mit seinen zehn Ortsteilen komplett.
Wirtschaft
Wirtschaft
Hünstetten war ländlich geprägt und die Landwirtschaft spielt auch heute noch eine Rolle. Insgesamt jedoch hat sich die Gemeinde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer Wohnsitzgemeinde gewandelt. Es gibt etwa 800 Arbeitsplätze am Ort; das bedeutet, dass die überwiegende Mehrheit der Arbeitnehmer ihren Lebensunterhalt außerhalb der Gemeinde verdient, bedingt durch die gute Straßenanbindung hauptsächlich im Rhein-Main-Gebiet.
Basierend auf dem Artikel Hünstetten der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen