Hüttenfeld
Hüttenfeld
Hüttenfeld ist ein Stadtteil von Lampertheim und liegt im südhessischen Kreis Bergstraße. Besonders erwähnenswert in Hüttenfeld sind das im Jahr 1853 von Baron Mayer Carl von Rothschild erbaute Schloss Rennhof und das 1906/07 erbaute alte Schulhaus. Im Schloss Rennhof befindet sich seit 1953 das litauische Gymnasium, durch welches Hüttenfeld international bekannt ist.
Geographische Lage
Geographische Lage
Hüttenfeld liegt im hessischen Ried und in der Oberrheinischen Tiefebene direkt an der Landesgrenze von Hessen und Baden-Württemberg. Östlich von Hüttenfeld fließt die alte und neue Weschnitz, dazwischen befindet sich das Naturschutzgebiet Weschnitzinsel. Die Gemarkung Hüttenfeld grenzt im Süden unmittelbar an den Viernheimer Wald an.
Kultur
Kultur
Am dritten Augustwochenende findet die jährliche Kerwe mit Volkslauf statt, die den Charakter eines Volksfest hat. Die Litauischen Volksgemeinschaft feiert regelmäßig ein Johannisfest. In den 50er Jahren gab es zum Frühlingsanfang einen traditionellen Sommertagsumzug. Das Lied in dem der Hüttenfelder sein Dorf besingt heißt „Zwischen Bergstraße und Rhein“. Ferner gibt es die Hüttenfelder Theatergruppe ZwiBuR, die nach diesem Lied benannt ist. Uff de Hitt spricht der Einheimische auch gelegentlich noch hiddema Dialekt. Hüttenfeld liegt im Gebiet der süd-rheinfränkischen Dialektgruppe und man spricht einen südhessischen Dialekt.
Politik
Politik
Hüttenfeld hatte von 1949 bis 1952 einen politischen Beigeordneten in Lampertheim, mit der Einführung der Magistratsverfassung 1952 wurde dieser durch einen eigenständigen Ortsbeirat mit beratender Funktion ersetzt. Der eigentliche kommunale Entscheidungsträger ist die Stadtverordnetenversammlung in Lampertheim. Ortsvorsteher ist Walter Schmitt (SPD). Die Zusammensetzung des Ortsbeitrates nach der Kommunalwahl 2006 lautet:
•CDU 2 Sitze, 19,7 %
•SPD 5 Sitze, 57 %
•Grüne 1 Sitz, 9,7 %
•FDP 1 Sitz, 13,6 %
Wirtschaft
Wirtschaft
Aufgrund der wenigen Arbeitsplätze vor Ort pendeln viele Hüttenfelder nach Lampertheim, Viernheim, Weinheim und Mannheim arbeiten. Bis zu ihrer Schließung war auch Neuschloß mit seiner chemischen Fabrik ein Arbeitsplatz für Hüttenfelder.
Größere Wirtschaftsunternehmen um Hüttenfeld sind die Kreismülldeponie (Betrieben vom Zweckverband Abfallwirtschaft Bergstraße (ZAKB) und der Umwelt Service GmbH (BUS)) sowie die Tierkörperverwertungsanstalt.
Basierend auf dem Artikel Hüttenfeld der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen