Haar (bei München)
Haar (bei München)
Haar ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München östlich von München.
Geschichte
Geschichte
Der Name
Haar kommt von dem Wort
harde /
hart, welches ein leicht bewachsenes Waldland beschreibt. Daher kommt auch das Beil im Haarer Wappen, welches an die Rodung des Waldes erinnert.
Das erste Mal wird Haar in einer Urkunde des Klosters Rott am Inn im Jahre 1073 erwähnt: darin wird das "Gut Harde" an das Kloster verschenkt.
Im Zuge der Neuordnung Bayerns 1818 wurden die bis dahin selbständigen Orte Haar, Gronsdorf und Salmdorf zur neuen
Gemeinde Salmdorf zusammengelegt. Ottendichl und Eglfing kamen 1849 dazu.
Die Gemeinde blieb im ganzen 19. Jahrhundert recht klein: die Gemeindebeschreibung von 1872 zählt 43 Häuser mit 334 Einwohnern. Erst mit der Eröffnung der Bahnstation Haar an der Strecke München – Rosenheim, konnte die Gemeinde wachsen: 1900 waren es bereits 61 Häuser mit 472 Einwohnern. Im Zuge des Baues und der Eröffnung der damaligen
Kreisirrenanstalt, des jetzigen Isar-Amper-Klinikums München-Ost, im Jahre 1905 wuchs die Gemeinde zügig: 1917 hatte Haar bereits 3.666 und 1933 5.175 Einwohner.
Nach
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Größter Arbeitgeber in Haar ist das 1905 eröffnete Isar-Amper-Klinikum München-Ost (bis 31. Dezember 2006 Bezirkskrankenhaus Haar), mit 2004 etwa 1.200 Betten und 2.200 Mitarbeitern eine der größten psychiatrischen Kliniken in Deutschland. Weiterhin haben in Haar Betriebe aus der Pharmaindustrie und der Informationstechnologie bedeutende Niederlassungen oder Hauptquartiere.
Basierend auf dem Artikel Haar (bei München) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen