Hackpfüffel
Hackpfüffel
Hackpfüffel ist eine Gemeinde, die Mitgliedgemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Goldene Aue im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland ist.
Geografische Lage
Geografische Lage
Hackpfüffel liegt im sogenannten Rieth im unteren Helmetal, nordöstlich des Kyffhäusers. Durch den Ort führt die Verbindungsstraße von Kelbra über Tilleda und weiter über Riethnordhausen nach Artern.
Geschichte
Geschichte
Im Jahre 899 wird der Ort erstmals als
Bablide (dt. Ort auf Sumpf; Siedlung am Feld auf Sumpfboden; Ort auf bebendem Sumpfboden) erwähnt. Im Jahre 1131 ist die Bezeichnung
Pefelde belegt. Anfang des 13. Jahrhunderts befindet sich der Ort im Besitz des Reichsritters Thomas von Wallhausen. Noch 1231 wird Hackpfüffel als Reichsgut
Peflede genannt. Weitere Schreibweisen sind
Pefeld (1273) und
Pefelde (1279). 1314 wird Hackpfüffel vom Amt Brücken abgetrennt. Am 23. April 1314 verpfändet Fürst Otto II. von Anhalt für 70 Mark Nordhäuser Silber das Dorf
Pfeffele mit allen Rechten, doch ohne das Kirchenlehen an Heinrich von Gehofen und dessen Vettern Heinrich und Hermann Ha(c)ke). Seitdem waren dort Vertreter der Familie Hacke ansässig und in den Ortsnamen wurde die Bezeichnung der Besitzerfamilie zusätzlich aufgenommen. So erscheint 1436 die Schreibweise
Hackinpfeffelde.
1321 erfolgte die Ersterwähnung der Siedlung Bernsdorf bei Hackpfüffel (d. h. "Dorf des Bero" - "Bär"), welche bereits um 1412 als
wüst bezeichnet wird. 1348 ist das Kirchenp
...mehr
Basierend auf dem Artikel Hackpfüffel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen