Haddorf
Haddorf
Haddorf (alt:
Hardestorp,
Hardorp) ist eine Ortschaft der Stadt Stade. Sie liegt im
Landkreis Stade im Bundesland Niedersachsen.
Geschichte
Geschichte
Haddorf wurde im Jahre 1204 erstmals schriftlich als
Hardestorp erwähnt, als Pfalzgraf Heinrich dem Kloster St. Marien den Hof Hardestorp überträgt. Dieser wohl um 800 gegründete Königshof umfasste damals das Gebiet zwischen Mittelsdorf, Hammah und Wiepenkathen. Im 14. Jahrhundert wurde der Königshof auf vier Bauernstellen aufgeteilt. 1648 gelangte Haddorf in den Besitz der Stadt Stade und wurde ab 1692 Teil des Amtes Stade-Agathenburg. Im 18. Jahrhundert hat Haddorf ca. 50 Einwohner und gehörte kirchlich zu St. Wilhadi. Eine Schule erhielt Haddorf im 19. Jahrhundert und erreicht 1900 eine Einwohnerzahl von über 100 Menschen. 1950 lag die Einwohnerzahl bei 203 Menschen. 1972 wurde Haddorf mit seinen 430 Bewohnern nach Stade eingemeindet und hatte 1991 bereits 793 Einwohner.
Seit den 1990er Jahre sind drei Baugebiete entstanden, die Haddorf in Richtung Hahle erweiterten. Diese werden von zahlreichen Spätaussiedlern (Russlanddeutschen) aus der zusammengebrochenen Sowjetunion bewohnt. Durch diesen Zuzug hat sich die Einwohnerzahl etwa verdreifacht.
Politik
Politik
Der Ortsbürgermeister ist seit 30. November 2006 Thorsten Schmidt.
Basierend auf dem Artikel Haddorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen