Hahn (Pfungstadt)
Hahn (Pfungstadt)
Hahn ist ein Ortsteil der hessischen Stadt Pfungstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Sie wurde 1972 auf eigenen Wunsch eingemeindet. Der Ortsteil ist wie die Stadt überwiegend evangelisch geprägt, von 2678 Einwohnern bekannten sich in Jahr 2005 1514 Personen zu dieser Konfession.
Geschichte
Geschichte
Hahn wurde 1208 erstmals erwähnt. (Vorher nicht)
Von der Entstehung Hahns weiß man nicht viel. In alten Urkunden wurden einige Namensformen beschrieben: Hagen, Hein, Hayn, Hain, Hahn. Diese Namensformen gehen von dem altdeutschen Wort „hagen“ und vom mitteldeutsch „hagen, Hagin“ hervor. Zusammengezogen bedeutet hain, hein „Dornbusch, Gehölz. Das nahliegende Hähnlein hat denselben Ursprung, wie auch andere Stadtteile in der nähren Umgebung.
Lage und Naturraum
Lage und Naturraum
Hahn liegt südlich der ebenfalls eingemeindeten Stadtteile Eschollbrücken und Eich sowie östlich des Stadtkerns von Pfungstadt.
Landschaftlich liegt Hahn im Hessischen Ried, einem Teil der Oberrheinischen Tiefebene. Durch die Landschaft schlängeln sich einige Gräben, die einst zur Entwässerung des Hessischen Riedes dienten, heute jedoch nur noch gelegentlich Wasser führen. Die südliche Grenze der Ortsbebauung bildet die Modau. Im Gegensatz zu dem Stadtteil Eschollbrücken-Eich, besitzt Hahn in seinem südlichen Gemarkungsteil einen eigenen kleinen Wald. Das Brauereiwäldchen wurde zum Gründungsjubiläum der Pfungstädter Brauerei angelegt, und erinnert daran, dass in Hahn die Wiege der Pfungstädter Braukunst stand, Das Gasthaus "Zum Hirschen" in der heutigen Gernsheimer Straße.
Basierend auf dem Artikel Hahn (Pfungstadt) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen