Haibach (Unterfranken)
Haibach (Unterfranken)
Haibach ist eine Marktgemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.
Geografische Lage
Geografische Lage
Die Marktgemeinde liegt ost-südöstlich von Aschaffenburg am westlichen Rand des Spessarts zwischen Aschaffenburg und dem Märchenschloss Mespelbrunn.
Geschichte
Geschichte
Haibach wurde urkundlich erstmals im Jahre 1187 erwähnt. Damals bestand am Ortsrand ein Ketzelburg genannter Adelssitz, dessen Reste in den Jahren 2004 und 2005 archäologisch erforscht wurden.
Die Urform des Ortes Haibach lautete „Haginaha“ = Grenzbach
Im Laufe von 500 Jahren wurde über die Ortsnamen
Hegebach,
Heybach und
Haydebach seit 1790 der Ortsname endgültig fortgeschrieben.
Die höchsten Erhebungen im Gemarkungsgebiet sind der Findberg und der Buchberg. Sie liegen etwa 330 Meter über dem Meeresspiegel.
Im Zuge der Gebietsreform im Jahre 1978 wurde die ehemalige Gemeinde Dörrmorsbach als Ortsteil eingegliedert. Bereits 1972 war Grünmorsbach in die Einheitsgemeinde aufgenommen worden, die heute insgesamt 8.500 Einwohner hat.
Nach dem Landesentwicklungsplan Bayern ist Haibach als Kleinzentrum ausgewiesen und zählt zu den fortschrittlichsten Gemeinden des Vorspessartraumes und der Region Untermain.
Aus dem ursprünglichen Siedlungs- und Bauerndorf entwickelte sich Haibach nach dem 2. Weltkrieg immer mehr zu eine
...mehr
Klima
Klima
Das Klima ist ein gemäßigtes, warmes Klima ("Bayerisch Nizza"). Haibach stellt eine Wetterscheide zwischen der Mainebene und dem Hochspessart dar.
Basierend auf dem Artikel Haibach (Unterfranken) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen