Hammersbach
Hammersbach
Hammersbach ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis am nordöstlichen Rand des Ballungsraumes Frankfurt Rhein-Main im Osten von Hessen. Sie liegt in der südlichen Wetterau etwa 15 km nördlich von Hanau. Durch das heutige Gemeindegebiet verlief der Obergermanisch-Raetische Limes.
Geschichte
Geschichte
Archäologische Funde im Gemeindegebiet von der Jungsteinzeit über die Hallstattzeit bis zur keltischen Latenezeit (ca. 5000 bis 50 Jahre vor Chr.) weisen auf eine prähistorische Besiedlung hin.
Die Römer errichteten auf dem Gebiet Marköbels ein Kastell auf rechteckigem Grundriss von der Größe der Saalburg, durch das der Krebsbachübergang durch den Limes überwacht wurde. Dadurch wurde auch der Handel entlang der Hohen Strasse - einem alten Handelsweg, der die Rhein Main Region mit dem östlichen Germanien verband - kontrolliert. Interessant in dieser Hinsicht ist auch, daß genau an dieser Stelle der Limes einen leichten Knick in dem ansonsten geraden Verlauf aufweist. Die Römer haben also durchaus bewusst den wohl bereits bestehenden Handelsplatz mit in ihr Reich eingeschlossen.
Das Kastell war Garnisonsstandort einer nicht mehr nachvollziehbaren Kohorte. Die Ausgrabungsarbeiten des 1884 entdeckten Limeskastells sowie die Lokalisierung des Lagerdorfes und von Resten einer Therme zogen sich bis 1994 hin.
Die Entstehung der Orte, die in der heutigen Gemeinde Hammersbach zu
...mehr
Basierend auf dem Artikel Hammersbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen