Hanshagen (Vorpommern)
Hanshagen (Vorpommern)
Hanshagen ist eine Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern in Mecklenburg-Vorpommern. Sie hat ca. 1.000 Einwohner und gehört dem Amt Lubmin an.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung (als
Johanneshagen) erfolgte im Jahre 1248. Im Jahre 1522 wurde das Dorf zum Eigentum eines Usedomer Klosters Grobe. In den Jahren 1648-1815 gehörte es zu Schweden.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten der Ortschaft gehört eine gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit einem älteren romanischen Teil und einem Turm aus dem 19. Jahrhundert. Die sanierungsbedürftige Orgel stammt aus dem Jahr 1839.
Die Wassermühle in Hanshagen existiert seit 1524. Zwischen 1634 und 1855 war sie Papiermühle der Universität Greifswald, danach bis 1952 Mahlmühle. Um den Erhalt und die Rekonstruktion der Mühle kümmert sich ein Verein.
Vor der Schule, die zu DDR-Zeiten seinen Namen trug, steht seit 1972 ein Denkmal für den kommunistischen Arbeiterpolitiker Ernst Thälmann, der 1944 im KZ Buchenwald ermordet wurde.
Basierend auf dem Artikel Hanshagen (Vorpommern) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen