Haren (Ems)
Haren (Ems)
Haren (polnisch 1945-48
Maczków) ist eine Stadt an der Ems im Westen Niedersachsens, innerhalb des Landkreises Emsland, mit 22.754 Einwohnern auf 208,8 km².
Geografische Lage
Geografische Lage
Haren liegt im zentralen Teil des Emslandes zwischen Meppen und Papenburg an der Ems. Die Gemeinde grenzt direkt an die Niederlande.
Geschichte
Geschichte
Haren wurde erstmals vor fast 1200 Jahren in einem Corveyer Register urkundlich erwähnt. 1304 wurde die Existenz einer Burg erwähnt, die von ihrem Besitzer dem Bischof von Münster als "offenes Haus" überlassen werden musste. Bereits um 1000 wurde in Haren ein Corveyer Haupthof erwähnt, der vielleicht mit dieser Burg identisch ist. Ende des 12. Jahrhunderts ging die Besitzung in tecklenburgischen Besitz über. Die Gräfin Jutta von Vechta-Ravensberg verkaufte 1252 ihre Besitzungen an den Bischof von Münster, so dass Haren Teil des Niederstifts Münster wurde.
Am Ende des Dreißigjährigen Krieges wurde Haren fast vollständig zerstört, konnte sich aber bald erholen und wurde zum Zentrum der Püntenschifffahrt auf der Ems. 1803 wurde der Ort auf Grund der Beschlüsse des Reichsdeputationshauptschlusses dem Herzog von Arenberg als Ersatz für den Verlust seiner linksrheinischen Gebiete zugeteilt. Haren gehörte nun zum Herzogtum Arenberg. 1810 wurde Haren Teil des französischen Kaiserreichs.
Im Wiener Kongress wurde das Herzogtum Arenberg-Meppen, zu welchem Haren gehört, dem Königreic
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Bekanntestes Wahrzeichen ist die katholische St.-Martinus-Kirche, im Volksmund
Emslanddom genannt. Der neubarocke Dom (Architekt Dombaumeister Wilhelm Sunder-Plaßmann, Münster) überragt mit seiner 58 Meter hohen, grünen Kuppel die Stadt. Die St.-Martinus-Kirche ist von 1908 bis 1911 errichtet worden und integriert den Westturm der alten Kirche von 1853/54.
• Im Haren-Rütenbrocker Kanal sind einige Museumsschiffe zu besichtigen, die die Schifffahrtsgeschichte der Stadt aufzeigen.
• Rund um das Schloss Dankern befindet sich ein großes Ferienparkgelände mit einem der größten Spielplätze Deutschlands.
Wirtschaft
Wirtschaft
Bekannt ist Haren als Schifferstadt und größte touristische Destination im Emsland. Heute haben mehr als 20 Reedereien in Haren ihren Geschäftssitz und bereedern zusammen eine Flotte von über 250 See- und Küstenschiffen. Zudem sind in Haren rund 50 Binnenschiffe beheimatet, die sich in der Regel im Besitz einzelner Partikuliere befinden. Damit gehört die Stadt Haren (Ems) zu den drei größten Schifffahrtsstandorten in Deutschland. Haren verfügt über vier Häfen: der neue Eurohafen, der Alte Hafen, der Neue Hafen und einem Yachthafen, welcher an einem neuen Wohngebiet angeschlossen ist.
Basierend auf dem Artikel Haren (Ems) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen