Hattenheim
Hattenheim
Hattenheim liegt in hessischen Rheingau-Taunus-Kreis ist seit 1972 ein Stadtteil der Rosenstadt Eltville am Rhein.
Geschichte
Geschichte
Hattenheim war sehr wahrscheinlich schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Das geht aus Funden im Bereich der heutigen Grundschule und der Umgebung heraus. Die Vermutung geht auf eine Gründung der Rheinfranken, wahrscheinlich aus dem 8. Jahrhundert zurück. Ein gewisser Hadur oder Hadir siedelt sich hier an. Die Ortsnamensbezeichnung im Rheingau wurde früher durch den Personennamen + heim gebildet. Daraus lässt sich das Hadirsheim ableiten.
Um 954 wird Hattenheim erstmals schriftlich erwähnt. Hattenheim wurde zu diesem Zeitpunkt kirchlicher Filialort von Eltville. Der Ort bekam das Recht, seine Kapelle mit einem Priester zu besetzen, der taufen und beerdigen durfte. Um 1118 wurde die Hattenheimer Burg gebaut oder zu diesem Bauwerk erweitert. Sie diente den „Edlen von Hattenheim“ und ging später an den Freiherrn Langwerth von Simmern über und befindet sich bis heute im Familienbesitz. Neben der Burg siedelte sich der Greiffenclauer Hof an. 1174 schenkte die Gemeinde Hattenheim dem benachbarten Kloster Eberbach eine Quelle. Aus dem Güterverzeichnis des Klosters von 1211 geht hervor, dass damal
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Burg Hattenheim
• Pfarrkirche St. Vincenz
• Pfarrhaus
• Rathaus
• Kloster Eberbach
• Hotel & Restaurant Kronenschlösschen (früher Hotel Ress)
• Schloss Reinhartshausen
• Schloss Reichartshausen
• Haus der Metzgerei Ress
• Weingut Georg Müller Stiftung
• Weingut Balthasar Ress
• Haus Wachendorff
• Hotel und Weinhaus „Zum Krug“
• Marktplatz
• Brunnen von Hattenheim
• Steinberg (heute Besitz der Hessischen Staatsweingüter)
• Eichberg
Basierend auf dem Artikel Hattenheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen