Haueda
Haueda
Das nordhessische Dorf
Haueda ist ein Ortsteil der Kleinstadt Liebenau.
Geschichte
Geschichte
Von einer vorzeitlichen Besiedlung der Gegend um Haueda zeugen Grabanlagen und Funde, die bis in die Jungsteinzeit zurückreichen.
Haueda selbst wurde erstmals in der zweiten Hälfte des 10ten Jahrhunderts urkundlich erwähnt.
Seit der Gebietsreform zu Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts ist die ehemals selbständige Gemeinde ein Ortsteil der Stadt Liebenau.
Lage
Lage
Haueda befindet sich im Norden Hessens im Landkreis Kassel. Es liegt im Tal der Diemel. Liebenau befindet sich 3 Kilometer östlich und die Stadt Warburg gut 7 Kilometer westlich. Kassel liegt 25 Kilometer Luftlinie südöstlich des Dorfes.
Wirtschaft und Tourismus
Wirtschaft und Tourismus
Auch wenn die Gegend um Haueda noch ländlich geprägt ist spielt die Landwirtschaft nur noch eine untergeordnete Rolle.
Außer einem Kalksteinbruch gibt es keine Industrie im Ort, so dass die meisten erwerbstätigen Einwohner des Ortes auspendeln müssen. Der nördlich des Ortes gelegene Kalksteinbruch ist eine der bedeutendsten fossilen Fundstellen in Nordhessen.
Im Dorf Haueda mit einigen sehenswerten Fachwerkhäusern hat sich keine touristische Infrastruktur entwickelt; Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden.
Basierend auf dem Artikel Haueda der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen