Hausen (Wied)
Hausen (Wied)
Hausen (Wied) ist eine Ortsgemeinde und ein staatlich anerkannter Luftkurort im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz.
Geografische Lage
Geografische Lage
Der Ort liegt an der Wied im Naturpark Rhein-Westerwald südwestlich von Waldbreitbach. Die ländlich geprägte Gemeinde ca. 30 km nördlich von Koblenz und 50 km südlich von Köln gehört der Verbandsgemeinde Waldbreitbach an.
Geschichte
Geschichte
Die Gemeinde Hausen entstand im Zuge der Gründung des Ordens der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz im Jahre 1862 durch den Schuhmacher Peter Wirth (genannt
Bruder Jakobus).
Keimzelle dieser Ordensgemeinschaft war die zwischen Hausen und dem Kernort Waldbreitbach gelegene, 1694 erbaute Kreuzkapelle am Wiedufer, die im 18. Jahrhundert ein beliebter Wallfahrtsort war. In dieser Kreuzkapelle hatte zuvor auch Margaretha Rosa Flesch (
Mutter Rosa) gelebt, Gründerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen im darauffolgenden Jahr 1863, die sich dann auf dem Kapellenberg im Waldbreitbacher Ortsteil Glockscheid niederließ (heutiges Kloster Marienhaus).
Basierend auf dem Artikel Hausen (Wied) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen