Heisebeck
Heisebeck
Heisebeck ist ein Ortsteil im Osten der Gemeinde Oberweser im Landkreis Kassel, Hessen (Deutschland).
Geschichte
Geschichte
Heisebeck wurde erstmals im Jahr 1151 urkundlich erwähnt, dürfte aber älter sein. Am 1. August 1972 schloss sich der bis dahin eigenständige Ort der Gemeinde Oberweser an, die bereits gut ein Jahr zuvor aus mehreren Orten gegründet wurde und deren Verwaltungssitz Gieselwerder ist.
Infrastruktur, Wirtschaft und Tourismus
Infrastruktur, Wirtschaft und Tourismus
Der Ort wird von mehreren Landes- und Kreisstraßen erschlossen. Die nächste Bahnstation ist Offensen an der Bahnlinie Bodenfelde-Göttingen.
Wenngleich Heisebeck in einer ländlichen Region liegt so spielt die Land- und Forstwirtschaft mittlerweile eine nur noch untergeordnete Rolle.
Industriebetriebe sind vor Ort auch nicht vorhanden, so dass unter anderem der Dienstleistungssektor mit kleineren Handwerksbetrieben und der Tourismus mit über 50 Gästebetten heute wirtschaftlich von Bedeutung sind.
Lage
Lage
Das Dorf Heisebeck liegt im äußersten Nordteil von Nordhessen direkt an der Grenze zu Niedersachsen. Es befindet sich im Weserbergland am nördlichen Rand des Bramwalds und am Südostrand des Höhenzugs Kiffing, rund 4,5 km (Luftlinie) östlich von Oedelsheim, 7 km östlich von Gieselwerder (an der Weser gelegene Gemeindeteile von Oberweser), 8 km südlich von Uslar, 18 km west-nordwestlich von Göttingen und 30 km nord-nordöstlich von Kassel (alle Angaben Luftlinie).
Direkte Nachbarorte von Heisebeck sind das hessische Arenborn im Nord-Nordwesten sowie die niedersächsischen Ortschaften Offensen im Nordosten und Fürstenhagen im Südwesten. Durch das Dorf fließen die Bäche Arenborn und Hessenbach, die zum Einzugsgebiet der unweit nordöstlich verlaufenden Schwülme gehören.
Basierend auf dem Artikel Heisebeck der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen