Hemmingen (Niedersachsen)
Hemmingen (Niedersachsen)
Hemmingen ist eine Stadt (seit 1. März 1999) südlich von Hannover in Niedersachsen und gehört zur Region Hannover.
Geschichte
Geschichte
Die sieben früheren Gemeinden haben sich schnell zu einer örtlichen Gemeinschaft zusammengefunden. Charakteristisch für die Ortsteile ist die schnelle Entwicklung nach 1945. Wohnten im Gebiet der heutigen Stadt Hemmingen im Jahre 1939 nur 4.334 Einwohner/innen, sind es heute rund 19.700. Moderne Wohnbauten bestimmen das Ortsbild.
Im Ortsteil Hemmingen-Westerfeld zeigte sich eine stärkere bauliche Entwicklung schon 1935 bis 1939. Zwischen dem dörflichen Bereich Hemmingen und der Bundesstraße 3 entstand die "Siedlung", neben der Bundesstraße 3 das Wohngebiet Westerfeld.
1956 begannen Rat und Gemeindedirektor der Gemeinde Hemmingen-Westerfeld eine weitsichtige Maßnahme, die im Bundesgebiet und auch im Ausland Beachtung fand: Auf 18 ha wurde von 1958 bis 1962 der Bereich "Ortsmitte" mit fast 400 Eigenheimen und 300 Mietwohnungen in 3- und 7-stöckigen Gebäuden geschaffen. Gleichzeitig entstand ein Einkaufszentrum mit Läden aller Branchen. Mit der ev.-luth. Kirche und dem Rathaus bildete es den Ortsmittelpunkt von Hemmingen-Westerfeld.
Bis zum 31. Dezember 2004 gehörte Hemmingen zu
...mehr
Politik
Politik
Der Rat der Stadt Hemmingen umfasst nach der Kommunalwahl 2006 26 Sitze, davon 11 SPD, 8 CDU, 3 DUH (Die Unabhängigen Hemminger), 2 Bündnis 90/Die Grünen, 1 FDP, 1 BfH (Bürger für Hemmingen).
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Sie besteht aus den sieben Stadtteilen Arnum (Fläche: 4,61 km²), Devese (3,26 km²), Harkenbleck (3,47 km²), Hemmingen-Westerfeld (5,32 km²), Hiddestorf (8,69 km²), Ohlendorf (3,56 km²) und Wilkenburg (2,68 km²). Mit 31,65 km² ist sie der Fläche nach die kleinste Kommune der Region Hannover
Basierend auf dem Artikel Hemmingen (Niedersachsen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen