Heroldsberg
Heroldsberg
Heroldsberg ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt und liegt ca. acht Kilometer nordöstlich von Nürnberg und etwa 17 Kilometer östlich von Erlangen an der Bundesstraße 2 und der Gräfenbergbahn. Der Ort ist nicht nur eine bevorzugte Wohngemeinde im Großraum sondern beherbergt auch größere Arbeitgeber (Schwan-STABILO).
Geographie
Geographie
Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn):
Eckental, Lauf an der Pegnitz, Nürnberg, Kalchreuth
Geographische Lage
Geographische Lage
Der Ort, der beachtliche Höhenunterschiede aufweist, liegt im Sebalder Reichswald. Die Gründlach, ein Nebenfluss der Regnitz, führt durch den Ort, an dessen Südende die Simmelberger Gründlach zufließt.
Geschichte
Geschichte
Die Ursprünge des Ortes gehen in das 11. Jahrhundert zurück. Der Ort gehörte ab 1391 über mehr als 400 Jahre zum Besitz des Nürnberger Patriziergeschlechtes
Geuder. Die Geuder errichteten vier Schlösser, die heute noch zusammen mit der ehemaligen Wehrkirche im Ortsbild markant auffallen.
1837 fand der Frankfurter Wirbeltier-Paläontologe Hermann von Meyer in Heroldsberg einen Dinosaurier.
Politik
Politik
(Stand: Wahl am 2. März 2008)
Wirtschaft
Wirtschaft
Heroldsberg war lange Zeit Stammwerk der
Vereinigten Papierwerke, wo Hygieneartikel (Marke Tempo) produziert wurden.
Seit 1995 hat der Konzern Schwan-STABILO seinen Firmensitz in Heroldsberg.
Basierend auf dem Artikel Heroldsberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen