Hesel
Hesel
Hesel ist eine Gemeinde im Landkreis Leer in Niedersachsen und gehört zur Samtgemeinde Hesel, deren Verwaltungssitz sie ist.
Geografie
Geografie
Hesel liegt zentral in Ostfriesland auf der Kreuzung des ostfriesisch-oldenburgischen Geestrückens mit einem Ausläufer der Geest in Richtung Leer. Die Heseler Umgegend ist eine der höchst gelegenen Regionen Ostfriesland. Die höchste Erhebung des Gemeindegebiets im Heseler Wald liegt 17 Meter über NN. Die Böden sind eher sandig, um die Geest herum gab es viele Moorgebiete, die heute alle abgetorft sind und deutlich niedriger liegen als die Geest. Entwässert wird Hesel nach Norden in die Bagbander Ehe und nach Süden in die Holtlander Ehe.
Geschichte
Geschichte
Hesel ist eine sehr alte Ortschaft. Das älteste Zeugnis menschlicher Kultur, das je in Ostfriesland gefunden wurde, stammt aus Hesel. Es ist eine prähistorische Feuerstätte, die etwa 10.000 Jahre alt ist. Auch viele weitere Spuren vorgeschichtlicher Zeit finden sich in Hesel. Zuletzt wurden beim Bau eines Aldi-Marktes Spuren einer Kultstätte astronomische Anlage im Alter von etwa 3.000 Jahren entdeckt. Der älteste gefundene Hausgrundriss stammt aus der Zeit um 2000 vor Christi Geburt. Zudem fanden und finden sich zahlreiche prähistorische Grabhügel in Hesel. Die Vorgeschichte Hesels gehört zu zu den am besten erforschten in Ostfriesland.
Bis zum 5. Jahrhundert vor Christus war das Heseler Gebiet kontienierlich besiedelt, danach folgt eine Siedlungslücke bis ins frühe Mittelalter. Etwa für die Zeit um 800 herum können wieder menschliche Siedlungen nachgewiesen werden. Um das Jahr 900 wird Hesel das erste Mal in den Registern des Klosters Werden erwähnt. Zwischen 1170 und 1184 wurde das Prämonstratenserinnenkloster Barthe gegründet, um 1300 das Johanniterkloster in Hasselt. Beide Klöster
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Discounter-Firma
Aldi-Nord ist mit einer ihrer Regionalniederlassungen ansässig, zuzüglich eines großflächigen Zentrallagers.
Basierend auf dem Artikel Hesel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen