Hessen am Fallstein
Hessen am Fallstein
Hessen ist ein Ortsteil der Gemeinde Aue-Fallstein (Sachsen-Anhalt), 20 km südöstlich von Wolfenbüttel, an der Straße nach Halberstadt
Geschichte
Geschichte
Hessen wurde, wie Schöppenstedt, sehr früh zum Marktflecken im Harzvorland. Seine zwei Jahrmärkte (An- und Verkauf von Tieren und Waren) benötigten befestigte Wege zur Sicherung des Handels. Nach den Befreiungskriegen wurden nicht nur die damals desolaten Chausseen und Dämme instandgesetzt, sondern auch zahlreiche Neubauten ausgeführt. Dazu gehörten die Straßen über den Zollberg Hessen, den Weinberg bis Klein Schöppenstedt und den Olla zwischen Schöppenstedt und Evessen.
Anhand der Weinschenke lassen sich die engen Verbindungen zwischen Hessen und dem Braunschweiger Land darstellen. Denn das Lokal, das 1395 erstmals urkundlich erwähnt wurde und damit als älteste Wirtschaft Sachsen-Anhalts gilt, gehörte einst dem braunschweigischem Herzog. Am 24. Juni jenes Jahres verpachtete der Herrscher die Weinschenke für 20 Mark "löthigen Silbers" an einen gewissen "Hinrike Angersteyne". Das Gebäude war Bestandteil eines großen Wirtschaftshofes, der sich um das herzogliche Schloss erstreckte. Die Geschichte der weitläufigen Anlage mit Ober- und Unterburg geht zurück bis auf Kaiser Otto I. (966).
...mehr
Basierend auf dem Artikel Hessen am Fallstein der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen