Hohenroda
Hohenroda
Hohenroda ist eine Gemeinde im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Osthessen (Deutschland), direkt an der Landesgrenze zu Thüringen.
Geographie
Geographie
Die Gemeinde liegt zwischen der Rhön und dem Thüringer Wald, in der sogenannten Kuppenrhön. Die höchste Erhebung des Hessischen Kegelspiels, der Soisberg liegt an der westlichen Gemeindegrenze.
Die nächst größeren Städte sind Bad Hersfeld (etwa 20 km nordwestlich) und Fulda (etwa 32 km südwestlich).
Geschichte
Geschichte
Die Gemeinde Mansbach wurde 1232 das erste Mal urkundlich erwähnt und ist vermutlich seit ihrer Entstehung von der buchischen Ritterschaft von Mansbach abhängig. Ransbach folgte mit seiner Ersterwähnung im Jahre 1254, als Dorf des Amtes Landeck.
Die Herren von Mansbach bauten hier eine halb selbstständige Kleinherrschaft auf, in dem sie Beziehungen zu den benachbarten Abteien Fulda und Hersfeld und den Landgrafen von Hessen ausnutzen konnten.
Die Burg Mansbach wurde durch Abt Bertho IV. von Fulda zwischen 1274 und 1286 zerstört. Nach dem Wiederaufbau war es im 14. und 15. Jahrhundert zeitweise ein Lehen und mal ein Allod. Im Jahre 1364 erhielten die Mansbachs von der Abtei Fulda die Gerichtsbarkeit über den Ort. Im Jahre 1662 kauften die Herren von Geyso Grundbesitz von den Mansbachs und bauten hier ein Schloss. Bis zur Mediatisierung 1806 war das Dorf von der Abtei Fulda als landsässig beansprucht, es bestand aber praktisch aus drei reichsfreien Rittergütern.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Fabrikant Adolf Hupertz (damals auch Besitzer der Burg Rieneck) Besitzer von
...mehr
Basierend auf dem Artikel Hohenroda der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen