Hohenthann
Hohenthann
Hohenthann ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Landshut.
Geografie
Geografie
Hohenthann liegt in der Region Landshut.
Es existieren folgende Gemarkungen: Andermannsdorf, Petersglaim, Schmatzhausen, Türkenfeld, Wachelkofen, Weihenstephan, Oberergoldsbach. Doch nun zu Hohenthann selbst.
Hier bekommt man in den nahegelegenen Wäldern einen klar ausgeschilderten Pfad, an dem mit Schildern und einer Wegekarte die Baumarten und das Waldleben beschrieben sind, geboten. Neben einem dieser Waldwege, die von der Bevölkerung zum Spazierengehen und zum Nordicwalken benutzt werden, wurden im Jahr 2005 auch Waldameisen angesiedelt, die das biologische Gleichgewicht erhalten sollen. Außerdem gibt es in Hohenthann ein Schwimmbad mit einem Planschbecken für die Kleineren und einem großen Becken. Das letztere ist in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich gegliedert.
Geschichte
Geschichte
Hohenthann gehörte den Grafen von Deyring. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Hohenthann war.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Peter Dreier (Freie Wähler e.V.). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Fritz Rauchenecker (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.911.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 624.000 €.
Basierend auf dem Artikel Hohenthann der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen