Holzappel
Holzappel
Holzappel ist eine Ortsgemeinde westlich von Limburg an der Lahn im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Holzappel war einst Herrschaftssitz der
Freien Reichsunmittelbaren Grafschaft Holzappel. Heute ist Holzappel ein Unterzentrum für die umliegenden Ortsgemeinden.
Geografie
Geografie
Holzappel liegt im Westerwald in der Esterau 8 km westlich von Diez, 10 km südöstlich von Montabaur und 11 km westlich von Limburg an der Lahn. Das Gebiet der Ortsgemeinde Holzappel liegt im Naturpark Nassau.
Geschichte
Geschichte
Holzappel geht auf die Grafschaft Esterau zurück, die sich mit dem Erzbergbau in der Esterau (
Grube Holzappel) stark entwickelte.
Erstmals wurde der Ort im Jahre 959 als
Astine urkundlich erwähnt. Eine größere Bedeutung bekam er als
Esten/
Astine im Mittelalter, als er zum Verwaltungs- und Gerichtssitz für die umliegenden Orte wurde. Die Esterau (
Praedia Astine) war dann eine kleine Grundherrschaft mit 12 Dörfern rund um das heutige Holzappel.
Graf Peter Melander von Holzappel, der während des Dreißigjährigen Krieges Feldmarschall des kaiserlichen Heeres in Deutschland war, erwarb 1643 die Esterau und erhob die kleine Herrschaft mit der Zustimmung des Kaisers Ferdinand III. zur
Freien Reichsunmittelbaren Grafschaft Holzappel.
Nach seinem Tod in der Schlacht bei Zusmarshausen bei Augsburg (Mai 1648) wurde Graf Holzappel in der Fürstengruft (
Melandergruft) der evang. Johanneskirche des damaligen Esten (Holzappel) beigesetzt.
Seine Witwe Gräfin Agnes erweiterte das Gebiet 1656 durch den Erwerb von Schloss und Herrschaft
...mehr
Basierend auf dem Artikel Holzappel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen