Hundelshausen (Hessen)
Hundelshausen (Hessen)
Hundelshausen ist ein Ortsteil von Witzenhausen im nordöstlichen Hessen, Deutschland. Das Dorf hat etwa 1.365 Einwohner.
Die gleichnamige Familie
von Hundelshausen gehört zur heute noch bestehenden Althessischen Ritterschaft.
Geographie
Geographie
Hundelshausen liegt östlich des Kaufunger Walds im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald nur etwas südlich der Kernstadt von Witzenhausen. Es befindet sich bei etwa 200 m ü. NN im Tal des Unterlaufs der Gelster an der B 451. Ein etwa 3 km entfernter Bauernhof mit dem Namen Rückerode gehört ebenfalls als Exklave zum Gebiet der Gemeinde Hundelshausen.
Geschichte
Geschichte
Im Jahre 1111 wurde Hundelshausen erstmals in der Kirchenschrift von Fulda unter dem Namen „Hunoldeshusen“ schriftlich erwähnt. 1297 wird Hundelshausen unter seinem heutigen Namen „Hundelshausen“ in Büchern des Klosters Cornberg in Cornberg als Eigentum der Herren von Hundelshausen das zweite mal erwähnt.
Im 19. Jahrhundert wurde am östlichen Rand des Dorfes Gips entdeckt. Seit 1921 wurde der Gips von den Kurhessischen Gipswerken Peter Orth abgebaut, die nach der Fusion mit den Vereinigten Gipswerken Stadtoldendorf im Jahre 2004 nunmehr als größter Arbeitgeber vor Ort unter VG-Orth GmbH & Co. KG firmieren. Durch den Gipsabbau entstand auch der Grüne See, ein Naturbadesee.
1974 schloss sich das Dorf Hundelshausen im Rahmen der hessischen Gebietsreform der Stadt Witzenhausen an da Hundelshausen, Kleinalmerode, Ellingerode, Dohrenbach und Rossbach sich nicht einig werden konnten in welchem Dorf das Rathaus ihrer gemeinsamen "Gemeinde Vierbach" stehen sollte.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Grüner See, Ex-Tagebau und jetziger Badesee bei Hundelshausen
• Kirche zu Hundelshausen, neugotischer Bau mit steinerner Kirchturmspitze
• Orth-Tower
• Altes Gericht, ehemaliger Richtplatz oberhalb von Hundelshausen, 2007 wiedererrichtet
• Die Route des Bilstein-Bike-Marathon verläuft als ausgeschildeter und öffentlicher Mountainbike-Rundweg durch Hundelshausen
• Langenberghütte: Eine Grillhütte, von den Vereinen erbaut, auf einem großen Freizeitgelände. Unterhalb des Geländes befindet sich ein Kneipp-Bad.
Auf dem Gelände der Langenberghütte auf der "Heuer" findet jächrlich am Sonnabend zwischen Karfreitag und Ostersonntag das Osterfeuer statt. In der Regel ist es das größte Osterfreuer Witzenhausens. Im Jahr 2003 haben Brandstifter das Osterfeuer bereits am frühen Gründonnerstagsmorgen entzündet, jedoch konnte die freiwillige Feuerwehr das größte Osterfeuer noch retten. Wegen schlechten Wetters wurde das Osterfeuer 2008 erstmals abgesagt.
Basierend auf dem Artikel Hundelshausen (Hessen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen