Johanneskirchen (München)
Johanneskirchen (München)
Johanneskirchen ist ein Stadtteil von München und gehört zum Stadtbezirk 13 Bogenhausen. Es liegt am äußersten nord-östlichen Rand von München.
Geschichte
Geschichte
Das älteste schriftliche Zeugnis aus der Gegend stammt vom 3. Juli 750, ausgestellt auf dem herzoglichen Sitz zu Dodiga: Der baierische Stammesherzog Tassilo III. aus dem Geschlecht der Agilolfinger schenkte dem Freisinger Bischof Josef I. eine erbetene Weidefläche.
Johanneskirchen selbst wird im Jahre 815 im Zusammenhang mit bayerischem Bier erwähnt, das Johanneskirchen an das Hochstift in Freising zu liefern hatte. Johanneskirchen gehörte nach dem Gemeindeedikt von 1818 zur Gemeinde Daglfing und wurde 1930 nach München eingemeindet.
Die Kirchenburg St. Johann Baptist war die erste Pfarrkirche der Urpfarrei Föhring. Heute gehört sie zur Gemeinde Sankt Thomas. Der Bau stammt aus dem 13. Jahrhundert, 1688 baute man die Wehrkirche zum heutigen Aussehen um.
Basierend auf dem Artikel Johanneskirchen (München) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen