Joldelund
		
			
			Joldelund
Die amtsangehörige Gemeinde 
Joldelund (dänisch Hjoldelund, friesisch Jåålönj) liegt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
		
 
			Geografie und Verkehr
		
			
			Geografie und Verkehr
Joldelund liegt etwa 28 km südöstlich von Niebüll und 28 km südwestlich von Flensburg in ländlicher Umgebung. Die Bundesstraße 199 von Niebüll nach Flensburg, die Bundesstraße 5 und die parallel verlaufende Bahnlinie von Husum nach Niebüll sowie die Bundesstraße 200 von Husum nach Flensburg sind jeweils etwa 10 km von Joldelund entfernt.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
In der Eisenzeit wurde im Gemeindegebiet Eisen aus Raseneisenerz gewonnen. Die Schmelzöfen können noch heute besichtigt werden. 
Die Feldsteinkirche wurde um 1200 errichtet. Zur Kirchengemeinde gehören auch die umliegenden Dörfer.
Die Windmühle wurde 1771 erbaut.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die 	
Wählergemeinschaft WGJ seit der Kommunalwahl 2003 sechs Sitze und die Wählergemeinschaft AfWJ drei.
Weiterhin hat sich die IGE "Pro Erdkabel" gegründet, die sich intensiv um die Belange der Anwohner an der 110 kV-Trasse von Breklum nach Flensburg kümmert und damit einen starken Widerstand gegen die Interessen des E.ON-Konzerns bildet.
Vorsitzender: Peter Wilhelm Petersen, Joldelund
		
 
			Wirtschaft
		
			
			Wirtschaft
Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Joldelund der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen