Kaisheim
Kaisheim
Kaisheim ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries.
Geographie
Geographie
Kaisheim liegt in der Planungsregion Augsburg.
Es existieren folgende Gemarkungen: Altisheim, Bergstetten, Gunzenheim, Hafenreut, Kaisheim, Leitheim, Sulzdorf.
Geschichte
Geschichte
Kaisheim war Obervogtamt und gehörte zum örtlichen Reichsstift Kloster Kaisheim. Das Kloster wurde 1133 durch Graf Heinrich III. von Lechsgemünd und seine Gemahlin Liukardis gegründet. Es war vermutlich schon seit dem Jahr 1370 Reichsstift, aber erst ab 1656 wurde das Kloster reichsunmittelbar. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. 1934 wurde Kaisheim zum Markt erhoben.
Die lateinische Bezeichnung des Ortes war "Caesarea", von "Kaisersheim".
Politik
Politik
Bürgermeister ist Franz Oppel (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.338 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 114 T€.
Basierend auf dem Artikel Kaisheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen