Kalbe (Milde)
Kalbe (Milde)
Kalbe (Milde) ist eine Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft Arendsee-Kalbe im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Geografie
Geografie
Kalbe liegt zentral in der Altmark am Flüsschen Milde ca. 6 km östlich der B 71.
Zu Kalbe (Milde) gehören die Ortsteile Bühne und Vahrholz.
Geschichte
Geschichte
Bereits am Ende der letzten Eiszeit hinterließen spätpaläolithische und mesolithische Jäger und Sammler zahlreiche Steinartefakte, sowie Knochen- und Geweihspitzen im Moor von Kalbe.
Die Burg
Calbe wurde im 9. und 10. Jahrhundert erbaut. Sie war durch drei Wassergräben und vier Vorburgen und Verschanzungen vor Angreifern gut geschützt. Trotzdem erfolgten durch kriegerische Auseinandersetzungen oder Brände immer wieder Zerstörungen der Burganlage, 1479 wurde sie letztmals erneuert.
Erstmals wurde Kalbe (Milde) im Jahr 983 urkundlich erwähnt. In der Chronik des Bischofs und Geschichtsschreibers Thietmar von Merseburg wurde der Ort bei der Schilderung der Zerstörung des Laurentiusklosters durch aufständische Slawen genannt.
Die Nicolaikirche wurde um 1170 als romanische Basilika aus Feldsteinen an der höchsten Stelle der Stadt errichtet, um 1575 erweitert und 1755 im barocken Stil umgebaut.
Kalbe (Milde) gehörte bis 1952 zum Landkreis Salzwedel, wurde aber im Zuge der Verwaltungsreform in der DDR zu einer Kreisstadt im neu gegründeten Bezirk Magdebu
...mehr
Basierend auf dem Artikel Kalbe (Milde) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen