Kaltennordheim
Kaltennordheim
Kaltennordheim ist eine Kleinstadt in der Rhön im Südwesten von Thüringen und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Feldatal.
Geografische Lage
Geografische Lage
Kaltennordheim liegt im oberen Feldatal auf dem Gebiet des Biosphärenreservats Rhön
Geschichte
Geschichte
Als Kaltennordheim im Jahre 795 erstmals erwähnt wurde, gehörte es zur Abtei Fulda. 1145 wurde Kaltennordheim Marktort und 1562 bekam es das Stadtrecht verliehen, mit dem das Markt-, Zoll- und Wappenrecht einhergingen.
Von 1274 bis 1583 diente der Ort als Terrritorialsitz der Grafen von Henneberg, danach fiel die Stadt an die Herzöge von Sachsen-Weimar. Als Amtssitz diente die Merlinsburg, eine 1634 zerstörte Wasserburg.
Seit 1563 wird in Kaltennordheim alljährlich zu Pfingsten der
Heiratsmarkt abgehalten, das größte Volksfest in der Thüringer Rhön.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde beim Rückzug Isolanis die Burg und ein Großteil der Stadt niedergebrannt.
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden zehn jüdische Familien verfolgt, ihre Geschäfte enteignet und die meisten ihrer Angehörigen der Vernichtung ausgeliefert. Während des Zweiten Weltkrieges mussten 27 Frauen und Männer, vorwiegend „Ostarbeiter“, bei der Firma
Ernst Burghard & Wagner Zwangsarbeit verrichten.
Klima
Klima
Das Klima ist relativ kühl und rauh (siehe bei Entstehung des Namens).
Basierend auf dem Artikel Kaltennordheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen