Kasbach-Ohlenberg
Kasbach-Ohlenberg
Kasbach-Ohlenberg ist eine Ortsgemeinde im Norden von Rheinland-Pfalz, dicht an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Sie gehört der Verbandsgemeinde Linz am Rhein mit Sitz in der gleichnamigen Stadt an.
Geografische Lage
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt rechtsrheinisch an der B 42, etwa auf halbem Weg zwischen Köln und Koblenz. Das Gemeindegebiet Kasbach-Ohlenbergs erstreckt sich vom Rhein (Ortsteil Kasbach) bis auf die Vorberge des Westerwaldes (Ortsteile Ohlenberg und Erl).
Geschichte
Geschichte
Auf den nahe gelegenen Bergen Hummelsberg und
Asberg wurden Ringwälle aus der Zeit vor der Zeitenwende gefunden. Es wird angenommen, dass in dieser Zeit bereits Menschen hier siedelten.
Der durch die Gemeinde fließende Kasbach kennzeichnete schon im Mittelalter den Beginn der Grenze zwischen dem im Süden liegenden Engersgau und dem Auelgau im Norden. Aus der Gaugrenze wurde später die Grenze zwischen den Erzbistümern Trier und Köln und ab dem Jahr 1356 zwischen Kurtrier und Kurköln. Noch heute bildet der Kasbach die Grenze zwischen dem Bistum Trier und dem Erzbistum Köln und bis 1935 war Kasbach geteilt in dem zum Amt Linz zählenden „Obercasbach“ und dem zum Amt Unkel gehörenden „Niedercasbach“.
Basierend auf dem Artikel Kasbach-Ohlenberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen