Kelsterbach
Kelsterbach
Kelsterbach ist eine kreisangehörige Stadt im hessischen Kreis Groß-Gerau. Sie liegt am südwestlichen Stadtrand von Frankfurt am Main in einem Flussbogen am linken Mainufer unmittelbar an der Mündung des gleichnamigen Bachlaufs. Das ursprünglich weitgehend landwirtschaftlich geprägte Dorf wandelte sich nach dem Bau der Bahnlinie Frankfurt–Mainz ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts stark. Die Ansiedlung großer Fabriken und die Nachbarschaft zu den Chemiewerken in Höchst am Main und Griesheim zog einen großen Bevölkerungszuwachs nach sich. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele Unternehmen hinzu, die mit dem nahe gelegenen Frankfurter Flughafen in Beziehung stehen. Heute haben in Kelsterbach 13.664 Einwohner ihren Hauptwohnsitz (Stand: 31. Dezember 2006). Der Ort ist bedeutender Standort für Logistikdienstleister und chemische Produktion. 1952 wurde er zur Stadt erhoben.
Geographische Lage
Geographische Lage
Die Stadt liegt an der Südseite des Mains und westlich des Frankfurter Stadtwalds. Der allgemein als
Unterdorf bezeichnete ursprüngliche Ortskern grenzt sich scharf von dem wesentlich größeren, allgemein
Oberdorf genannten Siedlungsbereich ab, der erst mit dem Bau der Bahnlinie und der Industrialisierung Anfang des 20. Jahrhunderts oberhalb der etwa 17 Meter hohen Kelsterbacher Terrasse entstand, die sich vom Frankfurter Stadtwald 8 Kilometer nach Westen zieht. Der Ort ist Teil der Stadtregion Frankfurt sowie der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Zwar ist im Volksmund für den alten Ort am Main vom
Unterdorf die Rede, während die Lage oberhalb der Kelsterbacher Terrasse
Oberdorf genannt wird, offiziell gibt es jedoch keine Ortsteile.
Basierend auf dem Artikel Kelsterbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen