Kirchheim (Hessen)
Kirchheim (Hessen)
Kirchheim ist eine Gemeinde im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen (Deutschland).
Geographie
Geographie
Die Gemeinde liegt am Südhang des Knüllgebirges, im Tal des Flüsschens Ibra und der Aula, die bei Niederaula in die Fulda fließt. Der Hausberg ist der 636 m hohe Eisenberg.
Die nächstgrößeren Städte sind Bad Hersfeld etwa 10 km im Osten, Fulda etwa 34 km im Süden und Alsfeld etwa 24 km im Westen gelegen.
Geschichte
Geschichte
Die Ortschaft Kirchheim wurde im
Breviarium Lulli, einem Zehntverzeichnis des Klosters Hersfeld um 810, als
Kyricheim das erste mal urkundlich erwähnt.
Den Eisenbahnanschluss erhielt Kirchheim am 1. Mai 1906, als die Knüllwaldbahn eröffnet wurde. Ab 1935 hatte die Gemeinde den Autobahnanschluss als hier das Autobahndreieck der Autobahnen A7 und A4 entstand.
Im Jahr 1974 wurde mit dem Bau des „Seeparkes Kirchheim“, zwischen den Ortsteilen Reimboldshausen und Kemmerode begonnen. Hier wurde die Ibra zu einem 10 Hektar großen See aufgestaut. Nur ein Jahr danach wurde die Kreisstraße 34 von Willingshain über den Eisenberg nach Raboldshausen (Ortsteil von Neuenstein) gebaut. Nach dieser verkehrsmäßigen Erschließung des Eisenbergs folgten im gleichen Jahr der Bau eines Berghotels, der Bau des „Feriendorfes am Eisenberg“ durch die Stadt Hannover und der Bau des Funkturmes.
Am 22. August 1977 brach der Damm des Sees im „Seepark Kirchheim“ und unterspülte die Bahntrasse bei Kirchheim. Dies war der Anlass für die Bundesbahn, die
...mehr
Klima
Klima
Das langjährige Jahresmittel der Lufttemperatur beträgt 7,4 °C und der durchschnittliche Niederschlag liegt bei 637 mm. Im langjährigen Mittel hat Kirchheim 21,7 Sommertage, 107,2 Frosttage. Die mittlere Jahressonnenscheindauer liegt bei 1410 Stunden.
Quelle: 1200 Jahre Kirchheim, siehe Kap. Literatur
Basierend auf dem Artikel Kirchheim (Hessen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen