Klötze
Klötze
Die Stadt
Klötze ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Klötze ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Klötze, der weitere elf Gemeinden angehören.
Geografie
Geografie
Die Stadt liegt rund 40 km nordöstlich von Wolfsburg, 23 km nordwestlich von Gardelegen und rund 30 km südlich von Salzwedel in der Altmark.
Zu Klötze gehört der Ortsteil Nesenitz.
Geschichte
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Klötze 1144. Der Ort befand sich in unmittelbarer Nähe der gleichnamigen Burg (Burg Klötze) und entwickelte sich von einer kleiner Siedlung zum Amt, das mehrmals unter den Einfluss verschiedener Herrschaftsbereiche kam.
Als Teil der Altmark zur Markgrafschaft bzw. zum Kurfürstentum Brandenburg gehörig, war Klötze später Amt im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Nach dem Wiener Kongress wurde der Ort der preußischen Provinz Sachsen und innerhalb dieser dem Kreis Gardelegen zugeteilt. Die Stadtrechte wurden Klötze im Jahre 1855 verliehen. Bis 1904 war die Schreibweise des Stadtnamens
Cloetze.
Im neu gegründeten Bezirk Magdeburg wurde Klötze 1952 Kreisstadt. Nach dem Beitritt der Länder der DDR zur Bundesrepublik Deutschland war Klötze Kreisstadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Mit der Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten in Sachsen-Anhalt 1994 wurde der Landkreis Klötze aufgelöst und die Stadt verlor diesen Status wieder.
1964 wurde der Tierpark Klötze eröffnet.
Von 1993 bis 2004 bestand die Verwaltungsgemeinscha
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Seit 2000 ist in Klötze eine Mikroalgen-Produktionsanlage in Betrieb, die "Bioprodukte Prof. Steinberg". Durch eine neuartige, patentierte Technologie werden die Algen in einem 1,2 Hektar großen Gewächshaus in einem 500 Kilometer langen Glasröhrensystem statt in offenen Teichanlagen produziert.
Basierend auf dem Artikel Klötze der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen