Klais
Klais
Klais ist ein Ortsteil der Gemeinde Krün in Oberbayern. Klais ist der älteste Ort mit urkundlicher Erwähnung im Werdenfelser Land: 763 Gründungsurkunde Benediktiner Kloster Scharnitz in Klais.
Klais liegt am Eingang (Mautstraße) zum Elmauer Hochtal mit Schloss Kranzbach und Schloss Elmau. Hier ist die Pforte zum Wettersteingebirge mit dem bekannten Jagdschloss Königs Ludwig II. am Schachen.
1972 wurden bei Ausgrabungen Reste eines 1200 Jahre alten Gründungsklosters der Benediktiner zu Tage gefördert, was Experten als "bemerkenswert" bezeichneten. Zusätzlich legte man Teile einer Römerstraße (VIA RAETIA) frei (Bozen/Augsburg), deren beeindruckende Radspuren noch heute im „Römerweg“ am östlichen Ortsrand zu sehen sind. Von dieser "Geleisestrecke" könnte Klais seinen Namen haben.
Vielleicht bezog Klais auch seinen Namen von der oben erwähnten Benediktinergründung, denn Kloster hieß damals
Clausura und daraus wurde dann
Klais. Diese „Kloster-Scharnitz-Zeit“ dauerte jedoch nur zwei Jahrzehnte, dann fiel der Komplex einem geschicht
...mehr
Basierend auf dem Artikel Klais der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen