Klein-Altenstädten
Klein-Altenstädten
Klein-Altenstädten ist ein Ortsteil von Aßlar in Hessen.
Einwohnerzahl : 987 Leute
Geschichte
Geschichte
Oft kam es zwischen Aßlarern und Klein-Altenstädtern zu Auseinandersetzungen, die in früheren Zeiten bis vor die Gerichte gingen. Klein-Altenstädten kämpfte verbissen um seine Unabhängigkeit, die es aber niemals errang.
Klein-Altenstädten ist bedeutend jünger als Aßlar. Der Ortskern entstand als Bergarbeiter- und Industriesiedlung. Getrennt sind beide Ortsteile durch die Dill. Aßlar und somit auch Klein-Altenstädten liegen im Lahn-Dill-Bergland in den Ausläufern des Westerwaldes.
Wie alle Orte in der Umgebung, hat auch Klein-Altenstädten und seine Einwohner einen "Dorfnamen". Klein-Altenstädten ist das "Kietzenest", und bei den Einwohnern handelt es sich um die "Kietzeleu'" (alle), "Kietzeminscher" (Frauen), sowie die "Kietzeminner" (Männer).
Ursprung ist die "schlechte" Zeit, wie die Zeit während und nach dem zweiten Weltkrieg genannt wurde. Damals halfen sich die Klein-Altenstädter aus und "organisierten", sprich stahlen auf dem nahe gelegenen Kloster Altenberg (Oberbiel) die Feldfrüchte. Dafür liefen sie mitten in der Nacht mit großen Tragekörben ("Kietze") auf dem Rüc
...mehr
Basierend auf dem Artikel Klein-Altenstädten der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen