Kleinsassen
Kleinsassen
Kleinsassen ist ein Ortsteil der Gemeinde Hofbieber im Landkreis Fulda. Der Ort hat ca. 390 Einwohner, liegt durchschnittlich ca. 475 m hoch und wird von dem Bach Bieber durchflossen. Zu Kleinsassen gehören darüber hinaus folgende Orte bzw. Weiler:
• Schackau
• Karhof
• Schackenbergshof
• Waldhaus
• Gangolfshof
Geschichte
Geschichte
Die Gegend um den heutigen Ort Kleinsassen ist bereits seit der Steinzeit besiedelt, wie eindeutig nachgewiesene Siedlungsspuren an der Milseburg, dem Hausberg von Kleinsassen, belegen.
Kleinsassen ist höchst wahrscheinlich im späten 8. Jahrhundert entstanden. Erwähnt wird der Ort allerdings urkundlich erst im Jahre 1375 unter dem Namen
Sassen. Für das Jahr 1493 ist erstmalig auch die Existenz einer Kirche nachweisbar. Der Ortsname
Kleinsassen ist für das Jahr 1722 belegt.
Als sich 1886 der Kunstmaler Julius von Kreyfelt in Kleinsassen niederließ, begann für den Ort eine Zeit als
Malerkolonie. Die Lage unterhalb des markanten Berges Milseburg trug einiges zur Anziehungskraft des
Malerdorfes der Rhön bei. Weitere bekannte Maler Kleinsassens waren Friedrich Peller und Paul Klüber.
Politik
Politik
• Ortsvorsteher: Alfred Müller
• Stellvertretender Ortsvorsteher: Armin Herget
Basierend auf dem Artikel Kleinsassen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen