Klieken
Klieken
Klieken ist eine Gemeinde im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) mit Sitz in der gleichnamigen Stadt.
Geografische Lage
Geografische Lage
Die Gemeinde Klieken liegt am Rande der
Kliekener Aue, einem flachen Ufergebiet, das von einer nach Süden ausladenden Elbeschlinge begrenzt wird. Die Städte Dessau-Roßlau und Coswig (Anhalt) befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft Kliekens.
Geschichte
Geschichte
Das Dorf Buro gehörte von 1258 bis 1809 mit seiner Komturei dem Deutschen Orden. Danach war das einstige Gut der Ordensritter eine herzoglich-anhaltische und seit 1918 eine staatliche Domäne. Der letzte Domänenpächter war Philipp Bennecke. In Klieken gab es bis zur Bodenreform 1945 zwei Rittergüter (Unterhof und Oberhof), die über Jahrhunderte dem Adelsgeschlecht von Lattorff gehörten. Letzter Pächter des Oberhofes war Alois Schmitz und letzter Besitzer des Unterhofes war General Richard Ernst Bernhard von Oppeln-Bronikowski, der mit Anna Auguste Ottilie Magdalena von Lattorff verheiratet war.
Am 1. Juli 2007 wurde die Gemeinde Klieken aufgrund einer Kreisgebietsreform vom ehemaligen Landkreis Anhalt-Zerbst in den Landkreis Wittenberg eingegliedert.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Barocke Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert mit einem Turm von 1784 in Klieken.
Komturei des Deutschen Ordens und ehemalige Ordenskirche im Ortsteil Buro.
Witwenhaus derer von Lattorff in Klieken.
Basierend auf dem Artikel Klieken der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen